Lexikon A
Lexikon A
Der Ansprechpartner ist eine Person, die der Polizei vor Ort Informationen zu einem Sachverhalt mitgeteilt hat, ohne Zeuge, Opfer/Geschädigter oder Beschuldigter zu sein.
English: Claim / Español: Reclamación / Português: Reivindicação / Français: Revendication / Italiano: Rivendicazione
Im Polizei Kontext bezieht sich der Begriff Anspruch oft auf das Recht oder die Forderung einer Person oder einer Gruppe nach rechtlicher Anerkennung oder Entschädigung im Zusammenhang mit einem polizeilichen Einsatz oder Vorgang. Dies kann Ansprüche aufgrund von Schäden, Verletzungen, rechtswidrigem Verhalten der Polizei oder Verlusten, die durch polizeiliche Handlungen entstanden sind, umfassen.
English: employment / Español: empleo / Português: emprego / Français: emploi / Italiano: impiego
Anstellung im polizeilichen Kontext bezeichnet das Dienstverhältnis, durch das ein Polizeibeamter in den öffentlichen Dienst aufgenommen wird. Dies umfasst den rechtlichen Status, die Pflichten, Rechte sowie den Auswahl- und Ausbildungsprozess, den eine Person durchläuft, um bei der Polizei tätig zu sein.
English: Anti-lock Braking System / Español: Sistema Antibloqueo de Frenos / Português: Sistema de Freios Antibloqueio / Français: Système antiblocage des roues / Italiano: Sistema antibloccaggio
Antiblockiersystem (ABS) ist ein technisches Sicherheitsmerkmal, das in Fahrzeugen verwendet wird, um das Blockieren der Räder während des Bremsens zu verhindern. Im Polizeikontext bezieht sich ABS auf die wichtige Rolle, die es in Polizeifahrzeugen spielt, um die Kontrolle und Sicherheit während Verfolgungsjagden und Notfalleinsätzen zu gewährleisten.
English: Offense on request / Español: Delito a instancia de parte / Português: Crime de ação privada / Français: Infraction sur plainte / Italiano: Reato su querela
Ein Antragsdelikt wird nur auf Antrag (Anzeige) des Geschädigten verfolgt. Diese Delikte entstammen dem Bagatellbereich, z. B. Mundraub, Diebstahl geringwertiger Güter.
English: Lawyer / Español: Abogado / Português: Advogado / Français: Avocat / Italiano: Avvocato
Ein Anwalt im Polizei Kontext bezieht sich auf einen Rechtsbeistand oder Verteidiger, der Personen repräsentiert, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind oder deren Rechte im Rahmen von polizeilichen Ermittlungen oder strafrechtlichen Verfahren geschützt werden müssen. Anwälte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Rechtsstaatlichkeit, indem sie sicherstellen, dass die Rechte der Beschuldigten und Verdächtigen gewahrt bleiben und dass sie eine faire Behandlung im gesamten Justizprozess erhalten.
English: Number / Español: Número / Português: Número / Français: Nombre / Italiano: Numero
Anzahl im Polizeikontext bezeichnet die Menge oder Quantität bestimmter Elemente, die in polizeilichen Abläufen, Berichten oder Statistiken eine Rolle spielen. Sie kann sich auf Personen, Einsätze, Delikte, Beweise oder Ressourcen beziehen und ist ein zentraler Bestandteil der Planung, Analyse und Dokumentation polizeilicher Tätigkeiten.
English: Report / Español: Denuncia / Português: Denúncia / Français: Plainte / Italiano: Denuncia
Die Anzeige ist ein strafrechtlicher/ordnungsrechtlicher Sachverhalt, der den Verfolgungsbehörden schriftlich oder mündlich mitgeteilt wird.
English: filing a complaint / Español: presentación de una denuncia / Português: apresentação de queixa / Français: dépôt de plainte / Italiano: presentazione di una denuncia
Anzeigeerstattung bezeichnet im polizeilichen Kontext den Vorgang, bei dem eine Person eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit bei der Polizei oder einer anderen zuständigen Behörde meldet. Eine Anzeige kann mündlich, schriftlich oder auch elektronisch erstattet werden und leitet in der Regel ein Ermittlungsverfahren ein, um den Sachverhalt aufzuklären.
English: complainant / Español: denunciante / Português: denunciante / Français: plaignant / Italiano: denunciante
Anzeigenerstatter bezeichnet im polizeilichen Kontext eine Person, die eine Strafanzeige bei der Polizei einreicht. Diese Person meldet ein Verbrechen, eine Ordnungswidrigkeit oder ein anderes rechtswidriges Verhalten und leitet damit ein Ermittlungsverfahren ein.