Lexikon A
Lexikon A
Unter Ausländerkriminalität versteht man die Ausländern zugerechnete Kriminalität.
English: Sobering-Up Station / Español: Centro de Desintoxicación / Português: Centro de Desintoxicação / Français: Centre de Dégrisement / Italiano: Centro di Smaltimento dell'Alcol
Ausnüchterungseinrichtung im Polizeikontext bezieht sich auf eine speziell eingerichtete Einrichtung, in der Personen, die aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum öffentliche Ordnung stören oder sich selbst bzw. andere gefährden, vorübergehend untergebracht werden.
Deutsch: Ausrüstung / Español: equipo / Português: equipamento / Français: équipement / Italiano: attrezzatura
Ausrüstung bezeichnet die Gesamtheit der Geräte, Werkzeuge und Materialien, die Polizeibeamten zur Ausführung ihrer Aufgaben zur Verfügung stehen. Dazu gehören sowohl persönliche Schutzausrüstung als auch spezialisierte Geräte zur Verbrechensbekämpfung und Ermittlung.
Im Polizeikontext bezieht sich der Begriff "Ausrüstung" auf die verschiedenen Geräte, Werkzeuge und Schutzausrüstungen, die von Polizeibeamten verwendet werden, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Dazu gehören beispielsweise Dienstwaffen, Schutzhelme, Schutzwesten, Handschellen, Taschenlampen, Funkgeräte, Einsatzfahrzeuge und andere spezialisierte Ausrüstungsgegenstände, die je nach Art der Polizeiarbeit variieren können. Die Ausrüstung ist entscheidend für die Sicherheit und Effektivität der Polizeiarbeit in verschiedenen Situationen, von alltäglichen Patrouillen bis hin zu Notfalleinsätzen.
Allgemeine Beschreibung
Im polizeilichen Kontext umfasst die Ausrüstung eine breite Palette an Gegenständen und Technologien, die den Beamten helfen, ihre Aufgaben effizient und sicher zu erfüllen. Dazu gehören grundlegende Ausrüstungsgegenstände wie Uniformen, Handschellen, Dienstwaffen und Funkgeräte, die für den täglichen Dienst unerlässlich sind. Spezialisierte Ausrüstungsgegenstände, wie Ballistikwesten, Schlagstöcke und Tasers, bieten zusätzlichen Schutz und Durchsetzungskraft in gefährlichen Situationen. Für die Tatortuntersuchung und Ermittlung kommen ebenfalls spezialisierte Geräte zum Einsatz, wie z.B. forensische Kits, Kameras zur Dokumentation von Tatorten und DNA-Analysegeräte. Moderne Polizeieinheiten nutzen auch technologische Fortschritte wie Überwachungsdrohnen, Körperkameras (Bodycams) und mobile Datenendgeräte, um ihre Effizienz und Transparenz zu erhöhen. Diese Ausrüstungen sind entscheidend für die Sicherheit der Beamten, die Durchsetzung des Gesetzes und die Aufklärung von Straftaten.
Besondere Erwähnungen
Ein wichtiger Aspekt der polizeilichen Ausrüstung ist die regelmäßige Schulung und Wartung. Beamte müssen kontinuierlich im Umgang mit ihrer Ausrüstung geschult werden, um deren effektive und sichere Nutzung zu gewährleisten. Zudem muss die Ausrüstung regelmäßig gewartet und aktualisiert werden, um immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.
Anwendungsbereiche
Polizeiliche Ausrüstung wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt:
- Streifendienst: Uniform, Dienstwaffe, Funkgerät, Handschellen.
- Sondereinsatzkommandos (SEK): Spezialwaffen, ballistische Schutzausrüstung, taktische Kommunikationsgeräte.
- Kriminaltechnik: Forensische Kits, Tatortkameras, DNA-Analysegeräte.
- Überwachung und Kontrolle: Überwachungsdrohnen, Bodycams, mobile Datenendgeräte.
- Verkehrskontrollen: Atemalkoholmessgeräte, Geschwindigkeitsmessgeräte, Unfallaufnahmekits.
Bekannte Beispiele
- Körperkameras (Bodycams): Geräte, die am Körper der Beamten getragen werden, um Einsätze zu dokumentieren und Beweismaterial zu sammeln.
- Tasers: Elektroschockgeräte zur nicht-tödlichen Bekämpfung von Verdächtigen.
- Forensische Kits: Ausrüstungen zur Sammlung und Analyse von Beweismaterial an Tatorten.
- Dienstwaffen: Pistolen und andere Schusswaffen, die zur Selbstverteidigung und Durchsetzung des Gesetzes verwendet werden.
Behandlung und Risiken
Die Verwendung von Ausrüstung im polizeilichen Kontext bringt auch Herausforderungen und Risiken mit sich. Dazu gehören:
- Missbrauch: Das Risiko, dass Ausrüstungsgegenstände unangemessen oder exzessiv eingesetzt werden.
- Wartung: Die Notwendigkeit regelmäßiger Wartung und Schulung, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung zuverlässig und sicher funktioniert.
- Kosten: Die Anschaffung und Instandhaltung moderner Ausrüstung kann sehr kostspielig sein.
Ähnliche Begriffe
- Dienstwaffen
- Schutzausrüstung
- Forensische Ausrüstung
- Kommunikationsgeräte
Zusammenfassung
Die Ausrüstung der Polizei ist vielfältig und essenziell für die erfolgreiche Durchführung von Polizeiarbeiten. Sie reicht von grundlegenden Gegenständen wie Uniformen und Funkgeräten bis hin zu spezialisierten Geräten wie Forensik-Kits und Überwachungsdrohnen. Regelmäßige Schulung und Wartung sind entscheidend, um die Effektivität und Sicherheit der Ausrüstung zu gewährleisten. Trotz der vielen Vorteile müssen die Risiken und Herausforderungen, wie Missbrauch und hohe Kosten, stets berücksichtigt werden.
--
English: Statement / Español: Declaración / Português: Declaração / Français: Déclaration / Italiano: Dichiarazione
Der Begriff Aussage ist mehrdeutig. Im Zusammenhang mit diesem Lexikon bezeichnet es die Erklärung eines Zeugen zu einem bestimmten Tatbestand. Siehe hierzu auch der Begriff Zeugenaussage.
English: Refusal to testify / Español: Negarse a testificar / Português: Recusa a testemunhar / Français: Refus de témoigner / Italian: Rifiuto di testimoniare
Aussageverweigerung ist das Recht einer Person, gegenüber der Polizei oder anderen Ermittlungsbehörden keine Aussagen zu machen. In Deutschland und vielen anderen Ländern können sich Beschuldigte oder Zeugen auf dieses Recht berufen, um sich nicht selbst zu belasten oder aus anderen Gründen keine Angaben zu einem Sachverhalt zu machen.
English: Right to Refuse to Testify / Español: Derecho a Negarse a Testificar / Português: Direito de Recusar Testemunho / Français: Droit de Refuser de Témoigner / Italian: Diritto di Rifiutare di Testimoniare
Aussageverweigerungsrecht ist das Recht einer Person, im Rahmen eines polizeilichen Verfahrens oder einer strafrechtlichen Untersuchung keine Aussage zu machen. Dieses Recht schützt die Person davor, sich selbst zu belasten.
Außerorts ist das Gegenteil von innerorts und im Bereich von Verkehrsüberwachung von besonderer Bedeutung.
Ausstattungsgegenstände sind Führungs- und Einsatzmittel der Polizei.
Dazu gehört z.B. die Waffe, Schlagstock, Taschenlampe, Handfessel aber auch Straßenkreide, Flatterband, der Streifenwagen, Hubschrauber und Einsatzhunde.
English: Issuance / Español: Emisión / Português: Emissão / Français: Émission / Italiano: Emissione
Ausstellung im Polizei-Kontext bezieht sich auf die formelle Erstellung und Herausgabe von offiziellen Dokumenten oder Genehmigungen durch Polizeibehörden. Dazu gehören beispielsweise Strafzettel, Vorladungen, Führungszeugnisse oder andere rechtlich relevante Papiere, die eine Person oder eine Situation betreffen.