Lexikon F
Lexikon F
English: Imprisonment / Español: Pena de Prisión / Português: Pena de Prisão / Français: Peine d'Emprisonnement / Italiano: Pena Detentiva
Im Polizei- und Justizkontext bezieht sich Freiheitsstrafe auf eine Form der Bestrafung, die von einem Gericht verhängt wird und darin besteht, dass eine Person für einen bestimmten Zeitraum in einem Gefängnis oder einer anderen Haftanstalt eingesperrt wird. Diese Art der Strafe wird typischerweise für schwerere Verbrechen verhängt und soll als Abschreckung, Mittel zur Rehabilitation oder einfach als Weg dienen, die Gesellschaft vor als gefährlich eingestuften Personen zu schützen.
English: Acquittal / Español: Absolución / Português: Absolvição / Français: Acquittement / Italiano: Assoluzione
Freispruch im Polizei Kontext bezeichnet die gerichtliche Entscheidung, dass eine angeklagte Person nicht schuldig im Sinne der Anklage ist. Dies bedeutet, dass nach der Bewertung der Beweislage durch das Gericht nicht ausreichend Beweise vorliegen, um die Schuld der Person über jeden vernünftigen Zweifel hinaus zu beweisen, oder dass die vorgebrachten Beweise die Anklagepunkte nicht stützen. Ein Freispruch führt zur Aufhebung aller rechtlichen Beschränkungen oder Strafen, die im Zusammenhang mit den Anklagepunkten gegen die Person verhängt wurden, und bestätigt formal deren Unschuld an den vorgeworfenen Straftaten.
English: Foreign nationals register / Español: Registro de extranjeros / Português: Registro de estrangeiros / Français: Registre des étrangers / Italiano: Registro degli stranieri
Fremdenregister bezieht sich im Polizeikontext auf ein amtliches Verzeichnis, in dem Daten über in einem Land lebende Ausländer erfasst werden. Dieses Register enthält Informationen wie Namen, Nationalitäten, Aufenthaltsstatus und oft auch Angaben zu Einreise- und Aufenthaltszeiten.
English: Deadline / Español: Plazo / Português: Prazo / Français: Délai / Italiano: Termine
Frist bezeichnet im Polizeikontext den festgelegten Zeitraum, innerhalb dessen bestimmte Handlungen oder Entscheidungen erfolgen müssen. Diese können gesetzlich oder verwaltungsintern festgelegt sein und sind von großer Bedeutung für die ordnungsgemäße Durchführung von Polizeiaufgaben und rechtlichen Verfahren.
Ein Führerschein ist die amtliche Bescheinigung zum Nachweis einer Fahrerlaubnis. Er ist bei Fahrten auf öffentlichen Straßen stets mitzuführen.
Die Führungs- und Einsatzmittel sind sämtliche Ausstattungsgegenstände, die der Polizei zur Bewältigung einer Lage zur Verfügung stehen. Sie werden polizeiintern abgekürzt mit FuEM