Lexikon S
Lexikon S
Eine Spur im Bereich der Kriminalistik ist ein Hinweis oder Beweis, die letztendlich in Verbindung mit anderen Spuren zur Verurteilung des Täters führen.
English: Tracing / Español: Búsqueda de Huellas / Português: Busca de Vestígios / Français: Recherche de Traces / Italiano: Ricerca di Tracce
Spurensuche ist im Polizei-Kontext der Prozess des Auffindens, Sammelns und Analysierens von physischen Beweisen an einem Tatort oder im Zusammenhang mit einer Straftat. Diese Beweise können vielfältiger Art sein, darunter Fingerabdrücke, DNA, Fußabdrücke, Fasern und andere materielle Spuren, die zur Aufklärung von Verbrechen beitragen können.
English: Prosecutor / Español: Fiscal / Português: Promotor de justiça / Français: Procureur
Ein Staatsanwalt (StA) ist ein Beamter im höheren Justizdienst bei einer Staatsanwaltschaft und damit ein Organ der Rechtspflege. Staatsanwalt kann nur werden, wer als Volljurist die Befähigung zum Richteramt und zum höheren allgemeinen Verwaltungsdienst hat.
English: State's attorney / Français: Procureur de la République/ Italiano: Procura della Repubblica
Die Staatsanwaltschaft ist die Behörde, die für die Strafverfolgung und -vollstreckung zuständig ist und als solche ein Teil der Rechtspflege ist. Sie wird auch mit dem Begriff Anklagebehörde bezeichnet.
English: Civil servant / Español: Funcionario público / Português: Servidor público / Français: Fonctionnaire / Italian: Dipendente pubblico
Staatsdiener im Polizeikontext bezieht sich auf Personen, die im Dienst des Staates stehen und staatliche Aufgaben und Pflichten ausführen. Dies umfasst eine Vielzahl von Berufen, darunter Polizeibeamte, die eine besondere Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung spielen.
English: State protection / Español: Protección del estado / Português: Proteção do estado / Français: Protection de l'État / Italiano: Protezione dello stato
Staatsschutz bezieht sich im Polizeikontext auf die Maßnahmen und Aktivitäten, die darauf abzielen, die innere Sicherheit eines Staates zu schützen und Bedrohungen abzuwehren, die auf die verfassungsmäßige Ordnung, die öffentliche Sicherheit und die Stabilität des Staates abzielen. Dies umfasst die Bekämpfung von Extremismus, Terrorismus, Spionage und anderen Gefahren, die die nationale Sicherheit gefährden könnten.