Lexikon S
Lexikon S
English: Right to prosecute / Español: Derecho de persecución penal / Português: Direito de punir / Français: Droit de poursuite pénale / Italiano: Diritto di perseguire penalmente
Strafanspruch bezeichnet im polizeilichen Kontext das Recht des Staates, Straftaten zu verfolgen und zu bestrafen. Dieses Recht beruht auf der staatlichen Gewalt, die öffentliche Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten, sowie auf den gesetzlichen Vorgaben des Strafrechts.
English: Criminal liability / Español: Responsabilidad penal / Português: Responsabilidade criminal / Français: Responsabilité pénale / Italiano: Responsabilità penale
Strafbarkeit im Polizeikontext bezieht sich auf die rechtliche Möglichkeit, eine Person für eine bestimmte Handlung oder Unterlassung strafrechtlich zu verfolgen. Sie definiert, ob und unter welchen Bedingungen eine Handlung als Straftat gilt und welche Konsequenzen dies für die betroffene Person hat. Die Polizei spielt eine wesentliche Rolle bei der Feststellung der Strafbarkeit, indem sie Vorfälle ermittelt, Beweise sichert und den Strafprozess einleitet.
English: Penalty / Español: Castigo / Português: Punição / Français: Peine / Italiano: Punizione
Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das im Regelfall vom Erzieher, Staat oder Vorgesetzten als Unrecht bzw. als (in der konkreten Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der Strafe wird insbesondere im Bereich der Rechtswissenschaft, jedoch auch in Theologie, Philosophie, Psychologie und vor allem in den Erziehungswissenschaften behandelt.
Strafgericht im Polizei- und Justizkontext bezieht sich auf ein Gericht, das für die Verhandlung und Entscheidung über Fälle zuständig ist, die strafrechtliche Vergehen oder Verbrechen betreffen. Diese Gerichte sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechtssystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Rechtsordnung und der Sicherheit der Gesellschaft.
English: Criminal Law / Español: Derecho Penal / Português: Direito Penal / Français: Droit Pénal / Italiano: Diritto Penale
Strafgesetz im Polizei Kontext bezieht sich auf den Teil des Rechtssystems, der sich mit Verbrechen und Strafen befasst. Es umfasst Gesetze, die bestimmte Handlungen als Straftaten definieren und die entsprechenden Strafen für Personen festlegen, die diese Handlungen begehen. Strafgesetze dienen dazu, die öffentliche Ordnung zu schützen, das soziale Zusammenleben zu regulieren und kriminelles Verhalten zu sanktionieren. Sie geben der Polizei die Befugnis, Ermittlungen durchzuführen, Verdächtige festzunehmen und an der Verfolgung von Straftaten mitzuwirken.
English: Sentence / Español: Sentencia / Português: Pena / Français: Peine / Italiano: Pena
Strafmaß im Polizeikontext bezieht sich auf die Art und Höhe der Strafe, die von einem Gericht für eine Straftat festgelegt wird. Dies kann von Geldstrafen und Sozialstunden über Bewährungsstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen reichen, je nach Schwere der Tat, den Umständen des Einzelfalls und dem geltenden Strafrecht.
English: Sentencing / Español: Sentencia / Português: Determinação da Pena / Français: Détermination de la Peine / Italiano: Determinazione della Pena
Strafmaßfestlegung im Polizeikontext bezieht sich auf den juristischen Prozess, durch den ein Gericht die genaue Art und das Ausmaß der Strafe für eine Person bestimmt, die eines Verbrechens schuldig befunden wurde. Dieser Prozess folgt der Verurteilung und berücksichtigt verschiedene Faktoren, um eine angemessene Strafe festzulegen, die sowohl den spezifischen Umständen des Falls als auch den allgemeinen Rechtsprinzipien gerecht wird.