Lexikon S
Lexikon S
English: Fare Dodger / Español: Polizón / Português: Passageiro Clandestino / Français: Resquilleur / Italian: Portoghese
Schwarzfahrer bezeichnet im Polizei Kontext eine Person, die ohne gültigen Fahrschein öffentliche Verkehrsmittel nutzt und damit gegen geltende Beförderungsbedingungen verstößt.
English: right to remain silent / Español: derecho a guardar silencio / Português: direito de permanecer em silêncio / Français: droit de garder le silence / Italiano: diritto al silenzio
Schweigerecht bezeichnet im polizeilichen Kontext das Recht einer verdächtigen oder beschuldigten Person, bei einer polizeilichen Vernehmung oder Befragung keine Aussage zu machen. Dieses Recht ist ein zentraler Bestandteil des Rechts auf eine faire Verteidigung und dient dem Schutz vor Selbstbelastung.
Die Schweizer Polizei - Zentrales Angebot (CH) findet sich im Internet unter https://polizei.ch
English: Severe crime / Español: Crimen grave / Português: Criminalidade grave / Français: Criminalité grave / Italiano: Criminalità grave
Schwerstkriminalität bezeichnet besonders schwere und schwerwiegende Straftaten, die erhebliche Auswirkungen auf Opfer, Gesellschaft und öffentliche Sicherheit haben. Im polizeilichen Kontext umfasst sie Delikte, die aufgrund ihrer Schwere oder organisierten Natur höchste Priorität bei der Ermittlung und Strafverfolgung haben.
English: privilege against self-incrimination / Español: derecho a no autoincriminarse / Português: direito contra a autoincriminação / Français: droit de ne pas s'incriminer soi-même / Italiano: diritto di non autoincriminarsi
Selbstbelastungsfreiheit bezeichnet im polizeilichen Kontext das Recht einer Person, sich nicht selbst belasten zu müssen. Dieses Recht erlaubt es einer verdächtigen oder beschuldigten Person, keine Angaben zu machen, die sie in ein Strafverfahren verwickeln oder ihr schaden könnten. Es ist ein zentrales Prinzip im Strafrecht und schützt vor unfreiwilligen oder erzwungenen Aussagen.
English: Self-defence / Español: Autodefensa / Português: Autodefesa / Français: Autodéfense / Italiano: Autodifesa
Selbstverteidigung bezeichnet im polizeilichen Kontext das rechtlich anerkannte Handeln einer Person, um sich oder andere vor einer unmittelbaren Bedrohung oder einem Angriff zu schützen. Dies beinhaltet den Einsatz angemessener Mittel, um die eigene Unversehrtheit zu sichern.
Ein Sensor im Polizeikontext bezieht sich auf eine technische Vorrichtung oder Einrichtung, die dazu verwendet wird, verschiedene physikalische oder chemische Parameter zu erfassen, messen und überwachen. Diese Sensoren werden von Polizeibehörden eingesetzt, um Informationen in Echtzeit zu sammeln und für verschiedene Anwendungen zu nutzen, darunter die Strafverfolgung, die Sicherheit von Bürgern und die Beweissicherung. Sensoren können eine Vielzahl von Daten erfassen, darunter Bewegung, Temperatur, Luftqualität, Schall, Bildgebung und mehr.