Lexikon V
Lexikon V
English: Loss of Trust / Español: Pérdida de Confianza / Português: Perda de Confiança / Français: Perte de Confiance / Italiano: Perdita di Fiducia
Vertrauensverlust im Polizeikontext beschreibt eine Situation, in der die Öffentlichkeit oder bestimmte Gemeinschaften ihr Vertrauen in die Polizei und ihre Fähigkeit, für Sicherheit und Gerechtigkeit zu sorgen, verlieren. Dieser Zustand kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie wahrgenommene oder tatsächliche Fälle von Polizeigewalt, Korruption, Diskriminierung, mangelnde Transparenz in polizeilichen Ermittlungen und ein Gefühl der Entfremdung zwischen der Polizei und den von ihr bedienten Gemeinschaften. Ein signifikanter Vertrauensverlust kann die Effektivität der Polizeiarbeit beeinträchtigen, da die Zusammenarbeit der Gemeinschaft mit der Polizei für die Prävention und Aufklärung von Verbrechen wesentlich ist.
English: Confidentiality / Español: Confidencialidad / Português: Confidencialidade / Français: Confidentialité / Italiano: Confidenzialità
Vertraulichkeit ist ein fundamentaler Aspekt in der Polizeiarbeit, der den Schutz und die sichere Handhabung von sensiblen Informationen betrifft.
English: Conviction / Español: Condena / Português: Condenação / Français: Condamnation / Italiano: Condanna
Die Verurteilung im Polizeikontext bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, bei dem eine Person von einem Gericht für schuldig befunden wird, ein Verbrechen begangen zu haben. Dieser Prozess erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften eines Landes und kann verschiedene Strafen und Konsequenzen nach sich ziehen. Die Polizei spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung von Straftaten, der Sammlung von Beweisen und der Zusammenarbeit mit Staatsanwälten, um eine Verurteilung vor Gericht zu erreichen.
English: custody / Español: custodia / Português: custódia / Français: garde à vue / Italiano: custodia
Verwahrung bezeichnet im polizeilichen Kontext die vorübergehende Inhaftierung oder Unterbringung von Personen oder Gegenständen zur Sicherstellung und Schutz. Verwahrung kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, einschließlich Schutz, Beweissicherung und Gefahrenabwehr.
Die Verwaltung und Logistik ist eine Abteilung die für Personalangelegenheiten, Beschaffung und verwaltungstechnische Aufgaben zuständig ist. Sie wird polizeiintern abgekürzt mit VL
English: Administrative Law / Español: Derecho Administrativo / Português: Direito Administrativo / Français: Droit Administratif / Italiano: Diritto Amministrativo
Verwaltungsrecht ist ein Rechtsgebiet, das die rechtlichen Beziehungen zwischen staatlichen Behörden und Bürgern regelt. Im polizeilichen Kontext umfasst das Verwaltungsrecht die Regelungen und Vorschriften, die das Handeln der Polizei und anderer Sicherheitsbehörden bestimmen und kontrollieren.
English: Administrative Procedure / Español: Procedimiento administrativo / Português: Procedimento administrativo / Français: Procédure administrative / Italiano: Procedura amministrativa
Im Polizei-Kontext bezieht sich der Begriff Verwaltungsverfahren auf die formalen und rechtlichen Prozesse, die von Polizeibehörden oder anderen Verwaltungsbehörden zur Bearbeitung von Verwaltungsangelegenheiten durchgeführt werden. Solche Verfahren werden eingesetzt, um sicherzustellen, dass Gesetze und Vorschriften ordnungsgemäß angewendet und durchgesetzt werden. Dazu zählen die Erhebung und Bearbeitung von Bußgeldern, Genehmigungen, Erlaubnisse und Ordnungswidrigkeitsverfahren.
English: warning / Español: advertencia / Português: advertência / Français: avertissement / Italiano: avvertimento
Verwarnung bezeichnet im polizeilichen Kontext eine mildere Maßnahme, die gegenüber einer Person ausgesprochen wird, die eine Ordnungswidrigkeit begangen hat. Eine Verwarnung ist in der Regel mit einem geringen Verwarnungsgeld verbunden und dient dazu, geringfügige Verstöße ohne ein förmliches Bußgeldverfahren zu ahnden.