Lexikon P
Lexikon P
English: Practical training / Español: Formación práctica / Português: Treinamento prático / Français: Formation pratique / Italiano: Formazione pratica
Praktisches Training bezieht sich im polizeilichen Kontext auf die praxisorientierte Ausbildung von Polizeibeamten und -beamtinnen, die ihnen ermöglicht, theoretisches Wissen direkt in realistischen Situationen anzuwenden. Das Training deckt viele Themenbereiche ab, darunter Einsatztechniken, Selbstverteidigung, Schießtraining und den Umgang mit stressigen Situationen.
English: Prevention / Español: Prevención / Português: Prevenção / Français: Prévention / Italian: Prevenzione
Prävention im Polizei-Kontext bezieht sich auf alle Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu verhindern, bevor sie geschehen. Diese Ansätze zielen darauf ab, potenzielle Risiken und Gefahren frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen die Entstehung von Kriminalität zu minimieren.
English: Crime Prevention / Español: Prevención del Crimen / Português: Prevenção ao Crime / Français: Prévention de la Criminalité / Italiano: Prevenzione del Crimine
Prävention von Kriminalität im Polizeikontext bezieht sich auf strategische Maßnahmen und Programme, die darauf ausgerichtet sind, kriminelle Handlungen zu verhindern, bevor sie geschehen. Dieser Ansatz umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die sowohl auf individueller als auch auf Gemeinschaftsebene ansetzen, um die Ursachen von Kriminalität anzugehen und potenzielle Straftaten zu verhindern.
English: Preventive Policing / Español: Policía Preventiva / Português: Policiamento Preventivo / Français: Police Préventive / Italiano: Lavoro di Polizia Preventiva
Präventive Polizeiarbeit im Polizeikontext bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die von Polizeibehörden ergriffen werden, um Kriminalität zu verhindern, bevor sie geschieht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, potenzielle Sicherheitsrisiken und Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren und zu mitigieren, um die Sicherheit und Ordnung innerhalb der Gemeinschaft zu gewährleisten. Präventive Polizeiarbeit kann sowohl sichtbare als auch unsichtbare Methoden umfassen, von der Präsenz der Polizei in der Öffentlichkeit bis hin zu analytischen Methoden zur Risikoeinschätzung und -intervention.
English: Private / Español: Privado / Português: Privado / Français: Privé / Italian: Privato
Privat im Polizeikontext bezieht sich auf Angelegenheiten, Räume oder Informationen, die nicht öffentlich zugänglich sind und einem individuellen Schutz unterliegen. Dies umfasst private Wohnbereiche, persönliche Daten und Angelegenheiten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Der Schutz dieser privaten Bereiche und Informationen ist ein wesentlicher Bestandteil der polizeilichen Arbeit und des rechtlichen Rahmens.
English: private law / Español: derecho privado / Português: direito privado / Français: droit privé / Italian: diritto privato
Privatrecht (auch als Zivilrecht bezeichnet) umfasst die Rechtsvorschriften, die die Beziehungen zwischen Privatpersonen oder privaten Organisationen regeln. Im polizeilichen Kontext bezieht sich Privatrecht auf Situationen, in denen die Polizei bei Streitigkeiten zwischen Privatpersonen oder Unternehmen tätig wird, um den Rechtsfrieden zu wahren, obwohl solche Streitigkeiten grundsätzlich in den Bereich der Zivilgerichte fallen.
Die Produkthaftung ist ein relativ neuer Begriff in unserer Rechtssprechung und im Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) geregelt.
Sie regelt die Ansprüche der Verbraucher gegen den Hersteller auf Schadenersatz wegen Fehler in seinen Produkten. Das Besondere ist, dass die Haftung unabhängig von der Schuld ist.
Sie ist daher abzugrenzen von der Produzentenhaftung, die eine Schuld des Produzenten voraussetzt.