Lexikon O
Lexikon O
English: Victim assistance / Español: Asistencia a víctimas / Português: Assistência às vítimas / Français: Assistance aux victimes / Italiano: Assistenza alle vittime
Opferhilfe bezieht sich im Polizeikontext auf die Unterstützung und Betreuung von Personen, die Opfer von Straftaten geworden sind. Dies umfasst sowohl unmittelbare Maßnahmen nach der Tat als auch langfristige Unterstützung zur Bewältigung der physischen, psychischen und sozialen Folgen der Tat.
English: Victim protection / Español: Protección de víctimas / Português: Proteção às vítimas / Français: Protection des victimes / Italiano: Protezione delle vittime
Opferschutz bezieht sich im Polizei-Kontext auf Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die Sicherheit, das Wohlbefinden und die Rechte von Opfern von Straftaten zu gewährleisten. Dies umfasst sowohl kurzfristige als auch langfristige Unterstützung, einschließlich rechtlicher, psychologischer und sozialer Hilfe.
English: Victim Support / Español: Apoyo a las Víctimas / Português: Apoio às Vítimas / Français: Aide aux Victimes / Italiano: Assistenza alle Vittime
Opferunterstützung im Polizeikontext bezieht sich auf Dienstleistungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, Personen, die Opfer einer Straftat geworden sind, zu helfen und zu unterstützen. Diese Unterstützung kann psychologische Beratung, rechtliche Beratung, Hilfe bei der Schadenswiedergutmachung und Unterstützung während des gesamten Strafverfahrens umfassen. Ziel ist es, den Opfern zu helfen, das Erlebte zu verarbeiten und ihnen bei der Wiederherstellung ihrer Rechte und ihres Wohlbefindens beizustehen.
Im Polizeikontext können "ordentliche wirtschaftliche Verhältnisse" sich darauf beziehen, dass eine Person oder ein Unternehmen über eine stabile und gesetzeskonforme finanzielle Grundlage verfügt. Dies bedeutet, dass keine erheblichen Schulden, keine laufenden Betrugsfälle oder andere finanzielle Unregelmäßigkeiten vorliegen, die Zweifel an der finanziellen Integrität wecken könnten. Im Rahmen von Sicherheitsüberprüfungen oder bei der Beurteilung der Zuverlässigkeit von Personen für bestimmte Aufgaben, wie etwa für den Zugang zu sensiblen Informationen, kann der Nachweis ordentlicher wirtschaftlicher Verhältnisse erforderlich sein.
English: law and order act / Español: ley de orden / Português: lei de ordem / Français: loi de l'ordre / Italiano: legge dell'ordine
Ordnungsgesetz (OG) ist ein wesentlicher Begriff im Polizei Kontext. Es bezieht sich auf Gesetze, die dazu dienen, öffentliche Ordnung und Sicherheit aufrechtzuerhalten, indem sie Verhaltensweisen und Maßnahmen regulieren, die das Gemeinwesen betreffen. Diese Gesetze beinhalten Regelungen, die von polizeilichen Befugnissen bis hin zu Sanktionen für Ordnungswidrigkeiten reichen.
English: Law Enforcer / Español: Agente de Orden / Português: Agente da Ordem / Français: Gardien de l'Ordre / Italiano: Agente dell'Ordine
Ordnungshüter ist eine Bezeichnung für Personen oder Institutionen, die für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit verantwortlich sind. Dazu gehören in erster Linie die Polizei, aber auch andere Behörden und Organisationen, die für die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sorgen.
English: Regulatory law / Español: Derecho administrativo / Português: Direito regulatório / Français: Droit administratif / Italiano: Diritto regolamentare
Ordnungsrecht bezeichnet im Polizei-Kontext den Bereich des Rechts, der die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung regelt. Es umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, Gefahren für die Allgemeinheit abzuwehren und rechtliche Normen zur Ordnung des öffentlichen Lebens durchzusetzen. Dabei handelt es sich vorwiegend um präventive Maßnahmen, die verhindern sollen, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung gestört wird.
English: administrative offence report / Español: denuncia por infracción administrativa / Português: notificação de infração administrativa / Français: procès-verbal d'infraction administrative / Italiano: denuncia per infrazione amministrativa
Ordnungswidrigkeitenanzeige bezeichnet im polizeilichen Kontext die förmliche Meldung einer Verletzung von Gesetzen oder Vorschriften, die als Ordnungswidrigkeit gilt. Dabei handelt es sich um weniger schwerwiegende Verstöße, die keine Straftaten darstellen, aber dennoch mit einer Geldbuße oder anderen Sanktionen geahndet werden können.