Lexikon G
Lexikon G
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist eine deutsche Gewerkschaft, die sich für die Belange der bei der Polizei Beschäftigten einsetzt und dem DGB angehört. In ihr sind überwiegend angestellte Polizisten organisiert.
Eine weitere Gewerkschaft ist die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG)
GGSK ist die polizeiinterne Abkürzung von "Größere Gefahren-, Schadenlagen und Katastrophen".
Die Aktion bzw. das Projekt GIB ACHT IM VERKEHR findet sich im Internet unter http://www.gib-acht-im-verkehr.de
English: Grid / Español: Rejilla / Português: Grade / Français: Grille / Italiano: Griglia
Im Polizeikontext bezieht sich der Begriff "Gitter" typischerweise auf physische Sicherheitsbarrieren oder Schutzvorrichtungen. Diese können in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. Metallgitter oder Gitterzäune, die um oder in Polizeieinrichtungen, Untersuchungsgefängnisse oder andere Sicherheitsbereiche installiert sind, um unbefugten Zugang zu verhindern oder Gefangene sicher zu halten. Gitter werden eingesetzt, um die Sicherheit zu erhöhen, indem sie eine robuste Barriere gegen Ausbrüche bieten und gleichzeitig eine gewisse Sichtbarkeit durch die Barrieren hindurch ermöglichen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der physischen Sicherheitsmaßnahmen in Justizvollzugsanstalten, Polizeistationen und anderen Sicherheitseinrichtungen.
English: Credibility / Español: Credibilidad / Português: Credibilidade / Français: Crédibilité / Italiano: Credibilità
Glaubwürdigkeit im Polizeikontext beschreibt die Wahrnehmung der Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Integrität von Polizeibeamten und Polizeiinstitutionen durch die Öffentlichkeit und die Justiz. Sie ist ein zentraler Faktor für die Effektivität polizeilicher Arbeit und die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft.
English: GPS tracking / Español: Seguimiento GPS / Português: Rastreamento GPS / Français: Suivi GPS / Italiano: Tracciamento GPS
GPS-Tracking ist die Verwendung des Global Positioning Systems (GPS), um den Standort und die Bewegung von Personen oder Objekten zu verfolgen. Diese Technologie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, einschließlich der Strafverfolgung durch die Polizei.