English: police officer / Español: Gendarme / Français: Gendarme / Italiano: Gendarme
Der Gendarm ist ein Mitglied einer Gendarmerie oder eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen uniformierten und bewaffneten Polizisten.
Der Begriff "Gendarm" bezieht sich auf einen Angehörigen der Polizei oder auf einen Polizeibeamten, der für die Strafverfolgung und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung zuständig ist. Der Begriff wird heute in einigen Ländern wie Frankreich, Belgien und Luxemburg verwendet, um Polizisten zu bezeichnen.
Anwendungsbereiche
- Verkehrskontrolle
- Patrouillenführung
- Ermittlungsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
Beispiele
Hier sind einige Beispiele für die Verwendung des Begriffs "Gendarm" im Strafrecht, Polizei und Kriminalistik Kontext:
-
"Die Gendarmen hatten den Verdächtigen nach einer Verfolgungsjagd festgenommen." Hier bezieht sich der Begriff "Gendarmen" auf Polizisten, die an einer Verhaftung beteiligt waren.
-
"Ein Gendarm wurde während einer Razzia verletzt." Hier bezieht sich der Begriff "Gendarm" auf einen Polizeibeamten, der an einer Durchsuchung beteiligt war.
-
"Der Gendarm hatte den Täter aufgrund seiner Erfahrung schnell identifiziert." Hier bezieht sich der Begriff "Gendarm" auf einen erfahrenen Polizeibeamten, der bei der Aufklärung von Verbrechen eine wichtige Rolle spielt.
-
"Der Gendarm hatte eine Waffe gezogen, um die Verdächtigen zu stoppen." Hier bezieht sich der Begriff "Gendarm" auf einen bewaffneten Polizeibeamten, der in einer gefährlichen Situation handeln musste.
-
"Der Gendarm hatte den Fall gründlich untersucht, bevor er eine Anklage empfahl." Hier bezieht sich der Begriff "Gendarm" auf einen Ermittler, der Beweise gesammelt und einen Fall vorbereitet hat, um eine Anklage zu unterstützen.
In einigen Ländern, in denen der Begriff "Gendarm" verwendet wird, hat er historische Bedeutung und wird mit einem bestimmten Image und einer bestimmten Uniform in Verbindung gebracht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Begriff "Gendarm" heute in der Polizeiarbeit als Synonym für "Polizist" oder "Polizeibeamter" verwendet wird.
Risiken
- Gewaltpotenzial bei Konfrontationen
- Missbrauch von Autorität
- Psychische Belastung
Beispielsätze
- Der Gendarm führte die Verkehrskontrolle durch.
- Der Anweisungen des Gendarmen wurden befolgt.
- Dem Gendarmen gelang die Festnahme des Tatverdächtigen.
- Ich habe den Gendarmen um Hilfe gebeten.
- Die Gendarmen waren bei der Demonstration präsent.
Ähnliche Begriffe
- Polizist
- Polizeibeamter
- Ordnungshüter
Artikel mit 'Gendarm' im Titel
- Gendarmerie: Die Gendarmerie im Polizei Kontext bezeichnet eine paramilitärische Polizeieinheit oder eine nationale Polizeiorganisation mit militärischem Status und Organisation, die sowohl für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung als . . .
- Gendarmerie National (F): Die Gendarmerie National (F) findet sich im Internet unter http://www defensegouv. fr/gendarmerie
Zusammenfassung
Im Polizei Kontext bezeichnet der Begriff 'Gendarm' einen Polizeibeamten, der in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Verkehrskontrolle, Patrouillenführung, Ermittlungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit tätig ist. Dabei besteht das Risiko von Gewaltpotenzial bei Konfrontationen, Missbrauch von Autorität und psychischer Belastung. Es gibt ähnliche Begriffe wie Polizist oder Ordnungshüter, die ebenfalls in diesem Zusammenhang verwendet werden. --
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Gendarm' | |
'Interpol' | ■■■■■■■■■■ |
Interpol ist die Kurzform für International Criminal Police Organization, auf Deutsch Internationale . . . Weiterlesen | |
'Krimineller' | ■■■■■■■■■■ |
Krimineller ist ein Begriff, der eine Person beschreibt, die ein Verbrechen oder eine strafbare Handlung . . . Weiterlesen | |
'Tatbestand' | ■■■■■■■■■■ |
Tatbestand bezeichnet im Polizei-Kontext die objektiven und subjektiven Merkmale einer strafbaren Handlung, . . . Weiterlesen | |
'Gendarmerie' | ■■■■■■■■■■ |
Die Gendarmerie im Polizei Kontext bezeichnet eine paramilitärische Polizeieinheit oder eine nationale . . . Weiterlesen | |
'Polizeibeamter' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Polizeibeamter ist zu staatlichem hoheitlichen Handeln mit rechtmäßigem Grundrechtseingriff per . . . Weiterlesen | |
'Überführung' | ■■■■■■■■■■ |
Überführung im Polizei Kontext bezeichnet den Prozess, bei dem die Polizei oder eine andere Strafverfolgungsbehörde . . . Weiterlesen | |
'Polizeiliches Auskunfts-, Datenverarbeitungs- und Informationssystem' | ■■■■■■■■■ |
Das Polizeiliches Auskunfts-, Datenverarbeitungs und Informationssystem wird polizeiintern abgekürzt . . . Weiterlesen | |
'Zivile Aufklärungsgruppe' | ■■■■■■■■■ |
Die Zivile Aufklärungsgruppe (polizeiintern abgekürzt mit ZAG) ist eine spezielle Einheit innerhalb . . . Weiterlesen | |
'Ermittler' | ■■■■■■■■ |
Im polizeilichen Kontext bezieht sich der Begriff \"Ermittler\" auf Personen, die in Strafverfolgungsbehörden . . . Weiterlesen | |
'Polizei' | ■■■■■■■■ |
Die Polizei ist die sogenannte Exekutive des Staates. Ihre Hauptaufgabe ist die Aufklärung von Straftaten . . . Weiterlesen |