Lexikon P
Lexikon P
PEMS ist die polizeiinterne Abkürzung von "Polizei-Einsatz-Mehrzweckstock" aber auch für "Portable Emissions Measurement System", ein System, das bei Verkehrskontrollen zur Abgasuntersucheng eingesetzt werden kann.
English: Pension / Español: Pensión / Português: Pensão / Français: Pension / Italiano: Pensione
Pension im Polizeikontext bezieht sich auf die Altersversorgung, die Polizeibeamte nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst erhalten. Diese Versorgung stellt sicher, dass Polizisten nach ihrer beruflichen Laufbahn eine finanzielle Absicherung haben. Die Pension ist Teil des Beamtenrechts und unterscheidet sich in einigen Punkten von der Rente, die Arbeitnehmer im privaten Sektor erhalten.
Im polizeilichen Kontext bezeichnet der Begriff Personalien die grundlegenden personenbezogenen Daten einer natürlichen Person, die zu deren eindeutiger Identifizierung erforderlich sind. Diese Informationen ermöglichen es den Strafverfolgungsbehörden, eine Person zweifelsfrei zu identifizieren und Verwechslungen auszuschließen.
Die Personalienfeststellung wird polizeiintern abgekürzt mit PF
English: Personnel management / Español: Gestión de personal / Português: Gestão de pessoal / Français: Gestion du personnel / Italiano: Gestione del personale
Personalmanagement im Polizeikontext bezieht sich auf die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle aller Aktivitäten, die mit dem Personal der Polizei zusammenhängen. Ziel ist es, die Effizienz und Effektivität der Polizeikräfte zu maximieren, indem qualifizierte und motivierte Mitarbeiter gewonnen, entwickelt und gehalten werden.
Ein Personenschaden ist ein Ereignis, in dessen Folge eine Person verletzt, vergiftet oder getötet wird.