A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Interpol ist die Kurzform für International Criminal Police Organization, auf Deutsch Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation. Interpol ist eine internationale Organisation, die von der Polizei von verschiedenen Ländern weltweit genutzt wird, um die Zusammenarbeit bei der Verbrechensbekämpfung und -aufklärung zu verbessern.

Interpol unterstützt die Polizei von verschiedenen Ländern bei der Suche nach vermissten Personen, der Verbrechensbekämpfung und der Verhütung von Straftaten. Interpol betreibt auch eine internationale Datenbank, in der Informationen über vermisste Personen, Straftäter und andere wichtige Daten gespeichert werden, die für die Polizei von Nutzen sein können. Interpol ist in der Regel für die Bearbeitung von schweren Straftaten, wie zum Beispiel Mord, Drogenhandel, Terrorismus und Schleuserkriminalität, zuständig.

Interpol findet sich im Internet unter http://www.interpol.int/.

Beschreibung

Interpol ist eine internationale Organisation, die als Vermittler zwischen den nationalen Polizeibehörden dient. Sie koordiniert die Zusammenarbeit bei grenzüberschreitenden Verbrechen, von Cyberkriminalität bis Terrorismus. Interpol hat ihren Hauptsitz in Lyon, Frankreich, und verfügt über 194 Mitgliedsländer. Die Organisation arbeitet auf der Grundlage von Rechtsstaatlichkeit und Respektierung der Menschenrechte.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Missbrauch von Daten und Informationen
  • Möglichkeit der politischen Einflussnahme
  • Risiko von Fehlinformationen und Missverständnissen

Beispiele

  • Interpol war maßgeblich an der Festnahme eines gesuchten Terroristen beteiligt.
  • Die Zusammenarbeit mit Interpol führte zur Zerschlagung eines internationalen Drogenkartells.

Beispielsätze

  • Die Polizei arbeitet eng mit Interpol zusammen.
  • Die Informationen von Interpol waren entscheidend für die Ermittlungen.
  • Dank Interpol konnte der Verdächtige rechtzeitig festgenommen werden.
  • Die Beamten tauschten sich regelmäßig mit Interpol aus.
  • Die Mitgliedsländer kooperieren bei der Verbrechensbekämpfung mit Interpol.

Wortherkunft

Interpol ist eine Abkürzung für International Criminal Police Organization, wobei das Wort "Interpol" aus den ersten Buchstaben der Wörter "Inter" (international) und "Pol" (police) gebildet wird.

Ähnliche Begriffe und Synonyme

  • ICPO (International Criminal Police Organization)
  • Internationale Polizeiorganisation

Zusammenfassung

Interpol ist eine internationale Organisation, die die Zusammenarbeit zwischen nationalen Polizeibehörden bei grenzüberschreitender Kriminalität koordiniert. Die Anwendungsbereiche umfassen verschiedene Verbrechen von Cyberkriminalität bis Terrorismus. Allerdings bestehen Risiken wie Missbrauch von Daten und politischer Einfluss. Trotzdem spielen sie eine wichtige Rolle bei der weltweiten Verbrechensbekämpfung. --


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Interpol'

'Bundeskriminalamt' ■■■■■■■■■■
Das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden ist die oberste Polizeibehörde des Bundes und ist dem Innenministerium . . . Weiterlesen
'Schwerstkriminalität' ■■■■■■■■■■
Schwerstkriminalität bezeichnet besonders schwere und schwerwiegende Straftaten, die erhebliche Auswirkungen . . . Weiterlesen
'Gendarmerie' ■■■■■■■■■■
Die Gendarmerie im Polizei Kontext bezeichnet eine paramilitärische Polizeieinheit oder eine nationale . . . Weiterlesen
'Gendarm' ■■■■■■■■■
Der Gendarm ist ein Mitglied einer Gendarmerie oder eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen uniformierten . . . Weiterlesen
'Zentrale Ermittlungsgruppe' ■■■■■■■■■
Die Zentrale Ermittlungsgruppe (polizeiintern abgekürzt mit ZEG) ist eine spezielle Einheit der Polizei, . . . Weiterlesen
'Internationale Zusammenarbeit' ■■■■■■■■
Internationale Zusammenarbeit im Polizei-Kontext bezieht sich auf die Kooperation zwischen Polizeibehörden . . . Weiterlesen
'Sperrbügel' ■■■■■■■■
Sperrbügel im Polizei und Sicherheitskontext bezieht sich auf eine mechanische Vorrichtung, die verwendet . . . Weiterlesen
'Straftat' ■■■■■■■■
Eine Straftat ist ein Verhalten (Handlung oder Unterlassung), die im Strafgesetz aufgeführt und mit . . . Weiterlesen
'Ermittlungszweck' ■■■■■■■
Ermittlungszweck bezieht sich auf das spezifische Ziel oder die Absicht hinter einer polizeilichen Untersuchung. . . . Weiterlesen
'Ermittlungsgruppe' ■■■■■■■
Ermittlungsgruppe im Polizeikontext bezeichnet ein Team von Polizeibeamten und manchmal auch von Experten . . . Weiterlesen