Lexikon B
Lexikon B
English: Balance / Español: Balance / Português: Balanço / Français: Bilan / Italiano: Bilancio
Die Bilanz (aus dem lateinischen bilancia ) Balkenwaage) beschreibt allgemein das in einem Zeitraum erzielte Ergebnis und die dafür aufgewendeten Mittel.
Am häufigsten wird der Begriff zur Bezeichnung der Dokumentation des Jahresergebnisses eines Unternehmens verwendet. Siehe dazu: Bilanz im finanzen-lexikon.de
Im Kontext dieses Lexikons beschreibt es die jährliche veröffentlichte Kriminalitätsstatistik (Kriminalstatistik), die eine Bilanz der verübten Straftaten enthält.
English: Financial statement fraud / Español: Fraude contable / Português: Fraude contábil / Français: Fraude comptable / Italiano: Falsificazione di bilancio
Bilanzfälschung bezeichnet die vorsätzliche Manipulation oder Fälschung von Finanzberichten eines Unternehmens, um ein falsches Bild von dessen finanzieller Lage zu vermitteln. Diese Praxis kann sowohl die Bilanz als auch die Gewinn- und Verlustrechnung betreffen und ist im rechtlichen Sinne eine Straftat.
Die Biokriminologie ist ein Bereich der Kriminologie, in dem man überwiegend die Ursachen kriminellen Handelns untersucht werden. Dabei werden u.a. die Ergebnisse der Phrenologie auf kriminologische Relevanz untersucht.