A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

English: Balance / Español: Balance / Português: Balanço / Français: Bilan / Italiano: Bilancio

Die Bilanz (aus dem lateinischen bilancia ) Balkenwaage) beschreibt allgemein das in einem Zeitraum erzielte Ergebnis und die dafür aufgewendeten Mittel.

Am häufigsten wird der Begriff zur Bezeichnung der Dokumentation des Jahresergebnisses eines Unternehmens verwendet. Siehe dazu: Bilanz im finanzen-lexikon.de

Im Kontext dieses Lexikons beschreibt es die jährliche veröffentlichte Kriminalitätsstatistik (Kriminalstatistik), die eine Bilanz der verübten Straftaten enthält.

Beschreibung

Die Bilanz im Polizei-Kontext ist eine wichtige Maßnahme zur Erfassung und Auswertung von polizeilichen Einsätzen und Maßnahmen. In der Polizeiarbeit dient die Bilanz dazu, einen Überblick über die getroffenen Maßnahmen sowie deren Erfolg und Effizienz zu erhalten. Sie ermöglicht es den Verantwortlichen, zu analysieren, welche Maßnahmen erfolgreich waren und welche gegebenenfalls angepasst oder überdacht werden müssen. Die Bilanz umfasst in der Regel eine detaillierte Beschreibung der durchgeführten Einsätze, inklusive Zeitpunkt, Ort, beteiligte Personen und Maßnahmen. Zudem werden die Ergebnisse und Konsequenzen der Einsätze ausführlich dokumentiert. Dadurch können Trends und Muster identifiziert werden, die für zukünftige polizeiliche Arbeit relevant sind. Die Bilanzierung von polizeilichen Einsätzen ist ein wichtiger Bestandteil der polizeilichen Arbeit, da sie eine Grundlage für die Weiterentwicklung und Effektivität der polizeilichen Maßnahmen bildet. Durch die regelmäßige Erstellung von Bilanzen können Polizeibehörden ihre Arbeitsweise kontinuierlich verbessern und so einen effektiven Beitrag zur Sicherheit und Ordnung in der Gesellschaft leisten.

Anwendungsbereiche

Risiken

Beispiele

  • Die Bilanz des Großeinsatzes am letzten Wochenende zeigt, dass die Maßnahmen zur Verhinderung von Straßengewalt erfolgreich waren.
  • Die Bilanz der Ermittlungen ergab, dass die gestohlenen Gegenstände durch den Einsatz eines verdeckten Ermittlers wieder gefunden werden konnten.

Beispielsätze

  • Die Bilanz des letzten Jahres zeigte, dass die Polizei ihre Präsenz in gefährdeten Stadtteilen deutlich erhöht hatte.
  • Nach der Bilanzierung des Einsatzes wurde deutlich, dass einige Verbesserungen in der Kommunikation erforderlich sind.

Ähnliche Begriffe

Weblinks

Zusammenfassung

Die Bilanz im Polizei Kontext dient dazu, die Effektivität polizeilicher Maßnahmen und Einsätze zu überprüfen und zu verbessern. Sie umfasst die Bewertung von quantitativen und qualitativen Aspekten, um Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Anwendungsbereiche sind unter anderem operative Einsätze, Kriminalitätsbekämpfung und Öffentlichkeitsarbeit. Risiken können sich aus unzureichenden Daten, mangelnder Transparenz oder politischem Druck ergeben. Es ist wichtig, die Bilanzierung sorgfältig durchzuführen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die polizeiliche Arbeit effektiv zu gestalten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Bilanz'

'Evaluation' ■■■■■■■■■■
Evaluation bezeichnet im polizeilichen Kontext die systematische Überprüfung und Bewertung von polizeilichen . . . Weiterlesen
'Kriminalistik' ■■■■■■■■■■
Die Kriminalistik befasst sich mit der Bekämpfung des Verbrechens. Hierzu gehört auch die Vorbeugung . . . Weiterlesen
'Organisationsstruktur' ■■■■■■■■■■
Organisationsstruktur bezeichnet im Polizei Kontext das hierarchische und funktionale Gefüge einer Polizeibehörde, . . . Weiterlesen
'Aussage' ■■■■■■■■■
Der Begriff Aussage ist mehrdeutig. Im Zusammenhang mit diesem Lexikon bezeichnet es die Erklärung eines . . . Weiterlesen
'Einsatzbericht' ■■■■■■■■■
Einsatzbericht bezeichnet im Polizeikontext die schriftliche Dokumentation eines polizeilichen Einsatzes, . . . Weiterlesen
'Effektivität' ■■■■■■■■■
Effektivität im Polizei-Kontext bezieht sich auf die Wirksamkeit polizeilicher Maßnahmen und Strategien, . . . Weiterlesen
'Vertraulichkeit' ■■■■■■■■■
Vertraulichkeit ist ein fundamentaler Aspekt in der Polizeiarbeit, der den Schutz und die sichere Handhabung . . . Weiterlesen
'Buchprüfer' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■
Buchprüfer (Wirtschaftsprüfer) sind Fachleute, die die Finanzberichte und-aufzeichnungen von Unternehmen . . . Weiterlesen
'Methode' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Methode" auf einen bestimmten Ansatz oder eine Vorgehensweise, . . . Weiterlesen
'Wirtschaftsprüfung' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■
Wirtschaftsprüfung bezeichnet im Finanzenkontext den Prozess der Überprüfung und Bewertung der finanziellen . . . Weiterlesen