A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Die Zentrale Ermittlungsgruppe (polizeiintern abgekürzt mit ZEG) ist eine spezielle Einheit der Polizei, die für die Durchführung von umfangreichen Ermittlungen in schwerwiegenden Straftaten wie Mord, Entführung, Organisierter Kriminalität oder Terrorismus zuständig ist. Die ZEG ist in der Regel eine übergeordnete Ermittlungseinheit, die von der örtlichen Polizei oder anderen Strafverfolgungsbehörden bei Bedarf hinzugezogen wird.

Die ZEG hat den Auftrag, komplexe Straftaten aufzuklären, indem sie umfassende Ermittlungen durchführt, Zeugen befragt, Beweismittel sammelt und analysiert sowie Verdächtige überwacht und verfolgt. Die Arbeit der ZEG ist von großer Bedeutung für die Aufklärung schwerwiegender Straftaten und die Festnahme von Tätern.

Einige Beispiele für den Einsatz von ZEG können sein:

  • bei terroristischen Anschlägen: Die ZEG übernimmt in der Regel die Ermittlungen bei terroristischen Anschlägen und arbeitet eng mit anderen Strafverfolgungsbehörden und Geheimdiensten zusammen, um Informationen zu sammeln und Verdächtige zu identifizieren.

  • bei Organisierter Kriminalität: Die ZEG ermittelt gegen organisierte Kriminalität und geht dabei gegen kriminelle Organisationen vor, die in verschiedenen Bereichen wie Drogenhandel, Geldwäsche oder Menschenhandel tätig sind.

  • bei Entführungen: Die ZEG unterstützt bei Entführungsfällen und koordiniert die Ermittlungen, um die Täter zu identifizieren und das Opfer zu befreien.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Arbeit der ZEG oft langwierig und komplex ist und eine enge Zusammenarbeit mit anderen Strafverfolgungsbehörden und Geheimdiensten erfordert. Die Mitglieder der ZEG sind speziell ausgebildete Polizisten mit Expertise in den Bereichen Ermittlung, forensischer Analyse und Überwachung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zentrale Ermittlungsgruppe eine wichtige Rolle bei der Aufklärung von schwerwiegenden Straftaten spielt. Ihre umfassenden Ermittlungen können dazu beitragen, wichtige Beweise zu sammeln und zur Identifizierung von Tätern beizutragen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Zentrale Ermittlungsgruppe'

'Interpol' ■■■■■■■■■■
Interpol ist die Kurzform für International Criminal Police Organization, auf Deutsch Internationale . . . Weiterlesen
'Straftat' ■■■■■■■■■
Eine Straftat ist ein Verhalten (Handlung oder Unterlassung), die im Strafgesetz aufgeführt und mit . . . Weiterlesen
'Schwerstkriminalität' ■■■■■■■■■
Schwerstkriminalität bezeichnet besonders schwere und schwerwiegende Straftaten, die erhebliche Auswirkungen . . . Weiterlesen
'Delikt' ■■■■■■■■
Das Delikt ist eine strafbare Handlung. Im Zivilrecht gibt es keine Strafen, daher wird hier von einer . . . Weiterlesen
'Tatortgruppe' ■■■■■■■■
Die Tatortgruppe (polizeiintern abgekürzt mit TOG) (auch Spurensicherungseinheit oder Kriminaltechnische . . . Weiterlesen
'Mord' ■■■■■■■■
Mord steht allgemein für ein vorsätzliches Tötungsdelikt, dem gesellschaftlich ein besonderer Unwert . . . Weiterlesen
'Ermittlungsprozess' ■■■■■■■■
Im Polizeikontext bezieht sich der Ermittlungsprozess auf die systematische Reihe von Schritten oder . . . Weiterlesen
'Forensik' ■■■■■■■■
Forensik im Polizei Kontext bezieht sich auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Techniken . . . Weiterlesen
'Verfolgungsbehörde' ■■■■■■■■
Verfolgungsbehörde bezeichnet eine staatliche Institution, die mit der Verfolgung von Straftaten betraut . . . Weiterlesen
'Ermittlung und Strafverfolgung' ■■■■■■■■
Ermittlung und Strafverfolgung bezeichnen im Polizeikontext den Prozess der Untersuchung von Straftaten . . . Weiterlesen