A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

English: Residential Burglary / Español: Robo en Viviendas / Português: Roubo Residencial / Français: Cambriolage de Domicile / Italiano: Furto in Abitazione

Wohnungseinbruch ist eine spezifische Form des Diebstahls, die das unerlaubte Eindringen in eine Wohnung zum Ziel hat, um dort Diebstahl zu begehen.

Allgemeine Beschreibung

Ein Wohnungseinbruch bezeichnet im Polizei Kontext das illegale Eindringen in eine Wohnung, ein Haus oder eine andere Wohnstätte, um Wertgegenstände zu entwenden. Diese Art von Verbrechen wird besonders schwerwiegend behandelt, da sie die Privatsphäre und die persönliche Sicherheit der Bewohner direkt betrifft. Die Täter nutzen oft die Abwesenheit der Bewohner aus, können aber auch gewaltsam eindringen, wenn Personen anwesend sind.

Die Polizei setzt verschiedene Maßnahmen ein, um Wohnungseinbrüche zu verhindern und zu bekämpfen, darunter Präventionskampagnen, die Verbesserung der Sicherheitstechnik in Wohngebieten und verstärkte Patrouillen in betroffenen Gebieten. Die Aufklärungsrate bei Wohnungseinbrüchen ist ein wichtiger Indikator für die Effektivität der polizeilichen Arbeit in einem Gebiet.

Anwendungsbereiche

Die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen ist in verschiedenen Bereichen der Polizeiarbeit relevant, wie z.B.:

Bekannte Beispiele

Ein Beispiel für polizeiliche Initiativen gegen Wohnungseinbrüche ist die Operation "Riegel vor! Sicher ist sicherer.", eine deutschlandweite Kampagne, die darauf abzielt, Bürgerinnen und Bürger über wirksame Schutzmaßnahmen gegen Einbrüche aufzuklären und zu sensibilisieren.

Behandlung und Risiken

Die Risiken, die mit Wohnungseinbrüchen verbunden sind, umfassen nicht nur den materiellen Verlust für die Opfer, sondern auch psychologische Traumata. Die Polizei ist daher auch psychologisch geschult, um mit den Opfern solcher Verbrechen umgehen zu können. Die Arbeit kann zudem gefährlich sein, da Einbrecher oft bereit sind, Gewalt anzuwenden, um zu entkommen.

Ähnliche Begriffe

Artikel mit 'Wohnungseinbruch' im Titel

  • Tageswohnungseinbruch: Der Tageswohnungseinbruch (polizeiintern abgekürzt mit TWE) ist eine spezielle Art von Einbruchsdiebstahl, der tagsüber stattfindet, während die Bewohner in der Regel nicht zu Hause sind
  • Haus- und Wohnungseinbruch (HH): Der Haus- und Wohnungseinbruch (HH) wird polizeiintern abgekürzt mit HUW

Zusammenfassung

Der Wohnungseinbruch ist ein schweres Verbrechen, das tief in die Privatsphäre der Menschen eingreift. Die Polizei arbeitet mit verschiedenen Strategien und Maßnahmen, um solche Verbrechen zu verhindern und zu bekämpfen, und um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bürger zu gewährleisten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Wohnungseinbruch'

'Einbrecher' ■■■■■■■■■■
Einbrecher steht für den Täter bei einem Einbruch. "Einbrecher" im Kontext von Strafrecht, Polizei . . . Weiterlesen
'Diebstahl' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■■
Diebstahl bezeichnet die widerrechtliche Aneignung von fremdem Eigentum, ohne die Erlaubnis des Eigentümers. . . . Weiterlesen
'Verbrechen' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■
Verbrechen bezieht sich auf Handlungen oder Unterlassungen, die gesetzlich verboten sind und mit einer . . . Weiterlesen
'Einbruchhemmung' ■■■■■■■
Einbruchhemmung bezieht sich auf Maßnahmen und Technologien, die darauf abzielen, Einbrüche zu verhindern . . . Weiterlesen
'Polizei-Beratung' ■■■■■■
Polizei-Beratung bezeichnet im Polizei-Kontext die präventive und unterstützende Beratung durch die . . . Weiterlesen
'Türblatt' ■■■■■■
Im Polizeikontext bezieht sich der Begriff Türblatt üblicherweise nicht auf spezifische polizeiliche . . . Weiterlesen
'Einbruchmeldeanlage' ■■■■■■
Einbruchmeldeanlage bezeichnet ein elektronisches System, das dazu entworfen ist, Einbrüche zu erkennen . . . Weiterlesen
'Rechenzentrum' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■
Rechenzentrum bezeichnet im Finanzkontext eine zentrale Einrichtung, die IT-Infrastruktur und Rechenkapazitäten . . . Weiterlesen
'Klärung' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■
Klärung bezeichnet den Prozess, bei dem Unklarheiten, Missverständnisse oder Unstimmigkeiten beseitigt . . . Weiterlesen
'Videokamera' ■■■■■
Videokamera im Polizeikontext bezieht sich auf ein elektronisches Gerät, das zur Aufnahme von Videos . . . Weiterlesen