Lexikon U
Lexikon U
English: Accident report / Español: Informe de accidente / Português: Relatório de acidente / Français: Rapport d'accident / Italiano: Verbale di incidente
Unfallaufnahme im Polizei Kontext bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Polizei oder andere zuständige Behörden nach einem Verkehrsunfall zum Einsatzort gerufen werden, um den Unfall zu dokumentieren, Beweise zu sammeln und Zeugenaussagen aufzunehmen. Dieses Verfahren dient dazu, die Umstände des Unfalls zu erfassen, festzustellen, ob Verstöße gegen Verkehrsregeln vorliegen, und um eine offizielle Dokumentation für Versicherungsansprüche, rechtliche Schritte und statistische Zwecke bereitzustellen.
English: Accident report / Español: Informe de accidente / Português: Relatório de acidente / Français: Rapport d'accident / Italiano: Rapporto d'incidente
Unfallbericht bezeichnet im polizeilichen Kontext die formelle Dokumentation eines Unfalls, die von Polizeibeamten am Unfallort aufgenommen wird. Diese Berichte enthalten alle relevanten Informationen und Details zu den Umständen des Vorfalls und dienen als wichtige Grundlage für weitere Untersuchungen, Versicherungsansprüche oder juristische Verfahren.
English: Hit and Run / Español: Fuga en caso de accidente / Português: Omissão de Socorro após Acidente / Français: Délit de Fuite / Italiano: Fuga in caso di Incidente
Unfallflucht beschreibt das Verhalten eines Fahrers, der nach einem Verkehrsunfall den Unfallort verlässt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen und die notwendigen Angaben zur Aufklärung des Unfalls zu machen.
English: Accident Sequence / Español: Secuencia del Accidente / Português: Sequência do Acidente / Français: Séquence d'Accident / Italiano: Sequenza dell'Incidente
Unfallhergang bezieht sich auf die detaillierte Beschreibung und Analyse der Ereignisse, die zu einem Unfall geführt haben, im Kontext der Polizeiarbeit. Dies umfasst die Sammlung von Beweisen, Zeugenaussagen und anderen relevanten Informationen, um genau zu verstehen, wie und warum der Unfall passiert ist.
English: Accident site / Español: Lugar del accidente / Português: Local do acidente / Français: Lieu de l'accident / Italiano: Luogo dell'incidente
Die Unfallstelle bezeichnet im Polizeikontext den Ort, an dem ein Unfall stattgefunden hat, und umfasst den gesamten Bereich, der durch den Vorfall betroffen ist. Hier führt die Polizei Maßnahmen zur Sicherung, Untersuchung und Dokumentation des Geschehens durch, um die Unfallursache zu klären und die Verkehrssicherheit wiederherzustellen.
English: Accident investigation / Español: Investigación de accidentes / Português: Investigação de acidentes / Français: Enquête sur les accidents / Italian: Investigazione sugli incidenti
Unfalluntersuchung im Polizeikontext bezieht sich auf die systematische Erfassung und Analyse von Verkehrsunfällen durch die Polizei, um die Ursachen und Umstände des Unfalls zu klären. Diese Untersuchungen sind entscheidend, um rechtliche Konsequenzen festzulegen, Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und die Verkehrssicherheit zu verbessern.
English: Unfair Treatment / Español: Trato Injusto / Português: Tratamento Injusto / Français: Traitement Injuste / Italiano: Trattamento Ingiusto
Ungerechte Behandlung im Polizeikontext bezieht sich auf Handlungen oder Verhaltensweisen von Polizeibeamten, die als diskriminierend, voreingenommen, unverhältnismäßig oder anderweitig unfair gegenüber Einzelpersonen oder Gruppen angesehen werden können. Solche Behandlungen können auf Faktoren wie Rasse, Geschlecht, Religion, sozialen Status, sexueller Orientierung oder ethnischer Zugehörigkeit basieren und stehen im Widerspruch zu den Prinzipien der Gleichbehandlung und Gerechtigkeit.
English: union / Español: sindicato / Português: sindicato / Français: syndicat / Italiano: sindacato
Union im polizeilichen Kontext bezieht sich auf eine Gewerkschaft, die die Interessen der Polizeibeamten vertritt. Diese Organisationen setzen sich für die Rechte, Arbeitsbedingungen, Löhne und das Wohlbefinden der Polizeikräfte ein und spielen eine wichtige Rolle bei Verhandlungen mit der Regierung und den zuständigen Behörden.