Der Konkurs ist ein gerichtliches Verfahren (Konkursordnung), um die Konkursgläubiger durch Aufteilung des gesamten Vermögens (Konkursmasse) des Gemeinschuldners anteilig zu befriedigen, wenn dieser zahlungsunfähig geworden ist (Zahlungseinstellung).
Bei Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) gibt es zwei Konkursgründe:
Bilanzielle Überschuldung:
Das Unternehmen hat mehr Schulden als Aktiva bzw. das bilanzierte Eigenkapital ist negativ.
Zahlungsunfähigkeit:
Zu jeder Zeit muss die Liquidität des Unternehmens gewahrt bleiben, das ist die Fähigkeit, Verbindlichkeiten fristgerecht zu begleichen. Ist dies nicht gewährleistet, kann das Unternehmen versuchen, die Liquidität wieder herzustellen. Dazu eignet sich das Abrufen noch nicht ausgeschöpfter Darlehen und Hypotheken. Ferner können Lagerbestände abgebaut (Preissenkungen), Wertpapiere verkauft, Lieferantenkredite ausgeschöpft oder eine Kapitalerhöhung durchgeführt werden. Falls dies nicht gelingt bzw. nicht genügt und keine weiteren Kapitalgeber gewonnen werden können, muss Konkurs beantragt werden.
Siehe auch:
"Konkurs" findet sich im UNSPSC Code "80121602"
Konkurs Gesetzdienste
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Konkurs'
| |||||
'Konkurs' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■ | ||||
Der Konkurs ist ein gerichtliches Verfahren (Konkursordnung), um die Konkursgläubiger durch Aufteilung . . . Weiterlesen | |||||
'Eigenkapital' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ | ||||
Als Eigenkapital (Eigenmittel) bezeichnet die Betriebswirtschaftslehre jene Mittel, die von den Eigentümern . . . Weiterlesen | |||||
'Bilanzsumme' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ | ||||
Die Bilanzsumme ist die Summe aller Aktiva oder aller Passiva. Da eine korrekt erstellte Bilanz auf beiden . . . Weiterlesen | |||||
'Stammaktie' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ | ||||
Die Stammaktie ist ein Aktientyp und die häufigste Form der in Deutschland vorkommenden Aktien. . . . Weiterlesen | |||||
'Stammkapital' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ | ||||
Stammkapital im Finanzenkontext bezeichnet den Betrag des Kapitals, das von den Gesellschaftern einer . . . Weiterlesen | |||||
'Fremdkapitalkosten' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ | ||||
Fremdkapitalkosten bezeichnen im Finanzwesen die Kosten, die ein Unternehmen für die Aufnahme und Nutzung . . . Weiterlesen | |||||
'Bilanzaufstellung' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ | ||||
Bilanzaufstellung ist im Finanzkontext der Prozess, bei dem ein Unternehmen seine finanziellen Vermögenswerte, . . . Weiterlesen | |||||
'Kapitalüberlassung' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ | ||||
Unter Kapitalüberlassung versteht man den vertraglichen Transfer von Kapital. Insbesondere gibt es den . . . Weiterlesen | |||||
'Turn-around-Situation' auf finanzen-lexikon.de | ■■■ | ||||
Hat eine Aktiengesellschaft nach Jahren schlechter Unternehmensentwicklung eine nachhaltige Trendwende . . . Weiterlesen | |||||
'Ausfallrisiko' auf finanzen-lexikon.de | ■■■ | ||||
Kreditrisiko, Adressrisiko oder Ausfallrisiko ist ein im Kreditwesen verwendeter Begriff, worunter allgemein . . . Weiterlesen |