Lexikon Z
Lexikon Z
English: Civilian Intelligence Group / Español: Grupo de Inteligencia Civil / Português: Grupo de Inteligência Civil / Français: Groupe de Renseignement Civil / Italiano: Gruppo di Intelligence Civile
Die Zivile Aufklärungsgruppe (polizeiintern abgekürzt mit ZAG) ist eine spezielle Einheit innerhalb der Polizei, die im Strafrecht, Polizei- und Kriminalistik-Kontext eingesetzt wird. Die ZAG ist in der Regel für die Durchführung verdeckter Ermittlungen und Observationen zuständig und besteht aus speziell ausgebildeten Polizeibeamten, die in zivil agieren.
Der/Die Zivile Fahndung / Zivil-Fahnder wird polizeiintern abgekürzt mit ZIF. --->Zivilfahnder
Der Zivilfahnder wird in Hamburg polizeiintern abgekürzt mit ZF
Das Zivilfahrzeug wird in Hamburg polizeiintern abgekürzt mit ZF. Ein Zivilfahrzeug ist im Allgemeinen ein Fahrzeug, das von der Polizei oder einer anderen Strafverfolgungsbehörde für den Einsatz in Zivilkleidung und ohne besondere Kennzeichnung verwendet wird.
English: Civil law / Español: Derecho civil / Português: Direito civil / Français: Droit civil / Italiano: Diritto civile
Das Zivilrecht (manchmal Privatrecht genannt) ist ein Teil unseres Rechts, das Beziehungen zwischen rechtlich gleichgestellten Personen (natürliche oder juristische) regelt. Grundlage ist meist das BGB (Bürgerliche Gesetzbuch), daher wird oft auch die Bezeichnung Bürgerliches Recht verwendet.
English: Customs / Español: Aduanas / Português: Alfândega / Français: Douanes / Italiano: Dogana
Zoll im Polizei Kontext bezieht sich auf die staatliche Behörde, die für die Überwachung und Kontrolle des grenzüberschreitenden Waren- und Personenverkehrs zuständig ist. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Erhebung von Zöllen und Steuern auf importierte Waren, die Bekämpfung des illegalen Handels und Schmuggels, die Durchsetzung von Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen sowie die Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der nationalen Grenzen. Der Zoll arbeitet eng mit anderen Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden zusammen, um illegale Aktivitäten wie Drogenschmuggel, Menschenhandel und die Einfuhr verbotener Substanzen oder Güter zu verhindern.