English: Surveillance / Español: Vigilancia / Português: Vigilância / Français: Surveillance / Italiano: Sorveglianza
Observation im Polizei Kontext bezeichnet die systematische Beobachtung von Personen, Orten oder Objekten, um Informationen für polizeiliche Zwecke zu sammeln. Dies kann die Überwachung von Verdächtigen, die Sammlung von Beweismitteln oder die Vorbeugung von Straftaten umfassen. Observation wird sowohl verdeckt als auch offen durchgeführt, abhängig von der Art der Untersuchung und den rechtlichen Rahmenbedingungen.
Allgemeine Beschreibung
Die Polizei setzt verschiedene Methoden der Observation ein, darunter physische Überwachung durch Beobachtungsteams, die Nutzung von Überwachungskameras und anderen technischen Hilfsmitteln wie GPS-Trackern. Ziel ist es, kriminelle Aktivitäten zu verhindern, aufzudecken oder Beweise für gerichtliche Verfahren zu sammeln, ohne dabei die rechtlichen Grenzen zu überschreiten.
Anwendungsbereiche
Observation findet breite Anwendung in verschiedenen polizeilichen Szenarien:
- Verbrechensprävention: Überwachung von Orten, die als potenzielle Ziele für kriminelle Handlungen identifiziert wurden.
- Ermittlungen: Sammlung von Informationen über Personen, die verdächtigt werden, Straftaten begangen zu haben oder zu planen.
- Schutz wichtiger Personen: Beobachtung von Umgebungen, um die Sicherheit von Personen des öffentlichen Lebens zu gewährleisten.
Bekannte Beispiele
Ein Beispiel für Observation ist die verdeckte Überwachung eines bekannten Drogenumschlagplatzes, um Händler und Käufer zu identifizieren. Ein weiteres Beispiel ist die Nutzung von Videoüberwachung in öffentlichen Räumen, um nach Beweisen für einen begangenen Raub zu suchen.
Behandlung und Risiken
Die Durchführung von Observationstätigkeiten erfordert eine sorgfältige Abwägung von Sicherheitsbedürfnissen und Datenschutzrechten. Unangemessene oder unrechtmäßige Überwachung kann zu rechtlichen Herausforderungen und einem Verlust des öffentlichen Vertrauens führen. Daher müssen Polizeibeamte bei der Anwendung von Überwachungsmaßnahmen stets die geltenden Gesetze und ethischen Richtlinien beachten.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
Verwandte Begriffe sind Überwachung, Spionage und Aufklärung, die ähnliche Techniken beschreiben, aber in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden können.
Weblinks
- top500.de: 'Surveillance' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- quality-database.eu: 'Surveillance' in the glossary of the quality-database.eu (Englisch)
- space-glossary.com: 'Surveillance' im space-glossary.com (Englisch)
- psychology-lexicon.com: 'Observation' im psychology-lexicon.com (Englisch)
- quality-database.eu: 'Observation' in the glossary of the quality-database.eu (Englisch)
- environment-database.eu: 'Observation' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
- travel-glossary.com: 'Surveillance' im travel-glossary.com (Englisch)
- top500.de: 'Observation' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- psychology-lexicon.com: 'Surveillance' im psychology-lexicon.com (Englisch)
Artikel mit 'Observation' im Titel
- Fahndung Aufklärung und Observation: Die Fahndung Aufklärung und Observation wird polizeiintern abgekürzt mit FAO. Die Fahndung bezieht sich auf die Suche nach Personen, die im Zusammenhang mit einer Straftat verdächtigt werden
- Gegenobservation: Unter Gegenobservation versteht man Methoden der Organisierten Kriminalität, bei denen die Polizei observiert wird. Es ist also nicht nur die Polizei, die potenzielle Täter oder Verdächtige beobachtet
Zusammenfassung
Observation ist ein wesentliches Instrument im polizeilichen Arsenal, das zur Prävention, Untersuchung und Aufklärung von Straftaten eingesetzt wird. Die effektive und ethisch vertretbare Nutzung von Überwachungstechniken ist entscheidend für den Erfolg polizeilicher Maßnahmen und die Wahrung der Bürgerrechte.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Observation' | |
'Erkennung' | ■■■■■■■■■■ |
Erkennung im Polizei Kontext bezieht sich auf den Prozess, durch den die Polizei oder andere Strafverfolgungsbehörden . . . Weiterlesen | |
'Eigentum' | ■■■■■■■■■ |
Das Eigentum ist das höchste Recht, was einer Person über eine Sache zugestanden wird. Der Eigentümer . . . Weiterlesen | |
'Aussage' | ■■■■■■■■■ |
Der Begriff Aussage ist mehrdeutig. Im Zusammenhang mit diesem Lexikon bezeichnet es die Erklärung eines . . . Weiterlesen | |
'Observierung' | ■■■■■■■■■ |
Observierung bezeichnet im Polizei-Kontext die gezielte und oft verdeckte Überwachung von Personen, . . . Weiterlesen | |
'Sicherheit' | ■■■■■■■■ |
Der Begriff "Sicherheit" bezieht sich auf die Schutzmaßnahmen und Maßnahmen zur Verhinderung von Straftaten. . . . Weiterlesen | |
'Verhör' | ■■■■■■■■ |
Verhör im Polizei Kontext bezeichnet das formelle Befragen einer Person durch die Polizei oder andere . . . Weiterlesen | |
'Observierung' | ■■■■■■■■ |
Observierung bezeichnet im Polizei-Kontext die gezielte und oft verdeckte Überwachung von Personen, . . . Weiterlesen | |
'Kriminalistik' | ■■■■■■■ |
Die Kriminalistik befasst sich mit der Bekämpfung des Verbrechens. Hierzu gehört auch die Vorbeugung . . . Weiterlesen | |
'Schutz von Polizeifahrzeugen' | ■■■■■■■ |
Schutz von Polizeifahrzeugen im Polizeikontext bezieht sich auf Maßnahmen und Techniken, die angewendet . . . Weiterlesen | |
'Freiheitsentziehung' | ■■■■■■■ |
Freiheitsentziehung im Polizei Kontext bezeichnet die Einschränkung oder den Entzug der persönlichen . . . Weiterlesen |