A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

English: Registration office
Das Einwohnermeldeamt ist eine Behörde der Kommune, die für das Meldewesen bzw. die Meldepflicht zuständig ist. Seit einigen Jahren ist eine Tendenz zur Zusammenfassung mehrere lokaler Dienstleistungen der Behörden in einem sogenannten Bürgeramt zu erkennen.

Die Basis ist das Melderecht der Länder, die sich jedoch alle dem Melderechtsrahmengesetz des Bundes unterordnen müssen. Durch die Reform des Föderalismus in Deutschland werden Länderkompetenzen an den Bund übertragen.

Im einzelnen sind die Einwohnermeldeämter jedoch mindest verantwortlich für

  • An-, Ab- und Ummeldungen
  • Führungszeugnisse (Abwicklung der Beantragung)
  • amtliche Beglaubigungen
  • Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld
  • Kinderreisepässe
  • Lohnsteuerkarten bis 2011
  • Passangelegenheiten
  • Personalausweise
  • Bevölkerungsstatistiken
  • Auskünfte aus dem Melderegister
  • Aufenthalts- und Meldebescheinigungen,
  • Lebensbescheinigungen
  • Adressänderung im Fahrzeugschein
  • Auszüge aus dem Gewerbezentralregister
  • Untersuchungsberechtigungsscheine

.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Einwohnermeldeamt'

'Wohnsitz' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■
Wohnsitz ist der Ort, an dem eine Person dauerhaft lebt und sich niedergelassen hat. Er stellt den Mittelpunkt . . . Weiterlesen
'Wertpapier' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Ein Wertpapier (schweizerisch: Wertschrift) ist ein verbrieftes Recht. Hierzu gehören Inhaberpapiere, . . . Weiterlesen
'Geschäftskonto' auf finanzen-lexikon.de ■■■
Ein Geschäftskonto ist ein spezielles Bankkonto, das für geschäftliche Transaktionen genutzt wird. . . . Weiterlesen