English: Speed / Español: Velocidad / Português: Velocidade / Français: Vitesse / Italiano: Velocità
Geschwindigkeit im Polizeikontext bezieht sich in der Regel auf die Einhaltung oder Übertretung von Geschwindigkeitsbegrenzungen durch Fahrzeuge im Straßenverkehr. Die Überwachung der Geschwindigkeit ist eine wesentliche Aufgabe der Verkehrspolizei, die darauf abzielt, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und die Risiken von Verkehrsunfällen zu minimieren.
Allgemeine Beschreibung
Die Überwachung und Kontrolle der Geschwindigkeit von Fahrzeugen ist ein zentraler Aspekt der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei. Geschwindigkeitsbegrenzungen werden basierend auf verschiedenen Faktoren festgelegt, darunter Straßentyp, Verkehrsfluss, Wetterbedingungen und Unfallrisiken. Die Polizei setzt eine Reihe von Technologien und Methoden ein, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überwachen, einschließlich Radargeräte, Laserpistolen und automatisierte Verkehrskameras.
Anwendungsbereiche
Die Überwachung der Geschwindigkeit im Straßenverkehr dient mehreren Zwecken:
- Verkehrssicherheit: Reduzierung der Wahrscheinlichkeit und Schwere von Verkehrsunfällen durch die Kontrolle der Fahrzeuggeschwindigkeit.
- Rechtsdurchsetzung: Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen durch Verwarnungen, Bußgelder oder andere rechtliche Maßnahmen.
- Präventive Wirkung: Abschreckung von Fahrern vor zukünftigen Geschwindigkeitsüberschreitungen durch die Präsenz von Geschwindigkeitskontrollen.
Bekannte Beispiele
Ein Beispiel für die Bedeutung der Geschwindigkeitsüberwachung ist die Einführung von Abschnittskontrollen (Section Control) auf bestimmten Straßenabschnitten, bei denen die Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen über längere Distanzen gemessen wird, um Geschwindigkeitsübertretungen effektiver zu erfassen und zu ahnden.
Behandlung und Risiken
Die Herausforderung bei der Geschwindigkeitsüberwachung liegt in der Balance zwischen effektiver Rechtsdurchsetzung und der Wahrung der Privatsphäre der Fahrer. Die Nutzung von Überwachungstechnologien wirft Fragen bezüglich des Datenschutzes auf, und die Festlegung von Geschwindigkeitsbegrenzungen muss sorgfältig erfolgen, um sowohl Sicherheit als auch Verkehrsfluss zu optimieren.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
Zu den verwandten Begriffen gehören Geschwindigkeitskontrolle, Radarmessung, Geschwindigkeitsübertretung und Verkehrsüberwachung.
Weblinks
- psychology-lexicon.com: 'Speed' im psychology-lexicon.com (Englisch)
- information-lexikon.de: 'Geschwindigkeit' im information-lexikon.de
- fitness-and-health-glossary.com: 'Speed' im fitness-and-health-glossary.com (Englisch)
- wind-lexikon.de: 'Geschwindigkeit' im wind-lexikon.de
- information-lexikon.de: 'Geschwindigkeit' im information-lexikon.de
Artikel mit 'Geschwindigkeit' im Titel
- Höchstgeschwindigkeit: Höchstgeschwindigkeit bezeichnet im polizeilichen Kontext die gesetzlich festgelegte maximale Geschwindigkeit, die Fahrzeuge auf bestimmten Straßen oder unter bestimmten Bedingungen nicht überschreiten dürfen
- Geschwindigkeitsüberschreitung: Geschwindigkeitsüberschreitung bezeichnet im polizeilichen Kontext das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, die für eine Straße oder ein Fahrzeug gilt
Zusammenfassung
Geschwindigkeit im Polizeikontext spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Durch die Überwachung und Regulierung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen arbeitet die Polizei daran, die Straßen sicherer zu machen und das Risiko von Unfällen zu verringern. Die effektive Geschwindigkeitskontrolle ist somit ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrssicherheitsmaßnahmen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Geschwindigkeit' | |
'Verkehrssicherheit' | ■■■■■■■■■■ |
Verkehrssicherheit bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden . . . Weiterlesen | |
'Autofahrer' | ■■■■■■■■■ |
Autofahrer im polizeilichen Kontext bezeichnet Personen, die ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr führen. . . . Weiterlesen | |
'Geschwindigkeitsüberschreitung' | ■■■■■■■■■ |
Geschwindigkeitsüberschreitung bezeichnet im polizeilichen Kontext das Überschreiten der zulässigen . . . Weiterlesen | |
'Verkehrspolizei' | ■■■■■■■■ |
Verkehrspolizei im Polizeikontext bezieht sich auf die Abteilung oder Einheit innerhalb der Polizeibehörden, . . . Weiterlesen | |
'Verkehrsüberwachung' | ■■■■■■■ |
Die Verkehrsüberwachung wird polizeiintern abgekürzt mit SVÜ bzw. VÜ. Sie ist ein Aufgabenspektrum . . . Weiterlesen | |
'Kreuzung' | ■■■■■■■ |
Kreuzung bezieht sich im polizeilichen Kontext auf einen Verkehrsknotenpunkt, an dem sich zwei oder mehr . . . Weiterlesen | |
'Kraftfahrzeug' | ■■■■■■■ |
Kraftfahrzeug bezeichnet im polizeilichen Kontext ein motorisiertes Fahrzeug, das auf öffentlichen Straßen . . . Weiterlesen | |
'Straßenverkehr' | ■■■■■■■ |
Der öffentliche Straßenverkehr findet auf allen Flächen, auch nicht gewidmeten, statt, die der Allgemeinheit . . . Weiterlesen | |
'Verkehrsdienst' | ■■■■■■■ |
Verkehrsdienst ist ein spezialisierter Bereich innerhalb der Polizeiarbeit, der sich mit allen Aspekten . . . Weiterlesen | |
'Verkehrskontrolle' | ■■■■■■ |
Eine Verkehrskontrolle (polizeiintern abgekürzt mit VK) kann durch Polizeivollzugsbeamte im öffentlichen . . . Weiterlesen |